Was leistet eine
Photovoltaik-Anlage?
Ein Einfamilienhaus mit 4 Personen benötigt ca. 3.500 kWh pro Jahr. Um
den gesamten Strombedarf abzudecken, sind ca. 35 m2-Photovoltaik-Module
nötig. Der Stromertrag ist jedoch vom Standort und der Ausrichtung der
Anlage abhängig. Wir errechnen Ihnen selbstverständlich den optimalen
Flächenbedarf.
Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage?
 |
Der überschüssige
Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist und Sie bekommen die
von Ihnen gelieferte Strommenge vergütet! Ein ev. nötiger zusätzlicher
Strombedarf wird vom öffentlichen Stromnetz abgedeckt. |
Woraus besteht eine Photovoltaik-Anlage?
- Photovoltaik-Modul:
Das Photovoltaik-Modul besteht aus Siliziumzellen, die das Sonnenlicht
in elektrische Energie umwandeln. Silizium hat den großen Vorteil, dass
es umweltverträglich ist und ausreichend in der Erdrinde vorkommt.
- Wechselrichter:
Dieser verwandelt den erzeugten Gleichstrom in den haushaltsüblichen
Wechselstrom und macht eine Einspeisung in das öffentliche Stromnetz
möglich.
- Montagezubehör:
Mit hochwertigem Montagezubehör wird die Photovoltaik-Anlage installiert
und somit eine optimale Funktion und Langlebigkeit Ihrer Anlage garantiert.
Was spricht für eine Photovoltaik-Anlage?
- Saubere und umweltfreundliche Energie schützt aktiv die
Umwelt
- Unabhängigkeit durch eigene Stromerzeugung
- Hoher Solarstromertrag
- 25-Jahre-Leistungsgarantie der Photovoltaik-Module
- Witterungsbeständig, selbstreinigend und geräuschlos
- Einfache und rasche Montage
- Vielseitige Montagearten möglich (Indach, Aufdach, Freiaufstellung)
- Auf bestehenden Dächern nachrüstbar
- Auch als architektonisches Highlight einsetzbar (z.B.
moderne Fassade)
- Kann mit einer solaren Warmwasseraufbereitungs- und/oder
- heizungsanlage optimal kombiniert werden
Wieso sich eine Photovoltaik-Anlage rechnet?
- Attraktive Refinanzierung und Förderungen
- Hohe Nettorendite
- Öffentliche Netzbetreiber haben eine Abnahme- und Vergütungspflicht
- Festgelegter Vergütungssatz garantiert
Förderungen:
Deutschland:
Link: www.dgs.de
|